Mund oder Nase? Welche Atmung ist die „richtige“?
In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurden einige Geheimnisse rund um das Thema Stimme gelüftet. Nach wie vor gibt es jedoch zahlreiche Mythen und Missverständnisse. Eines dieser Missverständnisse bezieht sich auf die Frage, wie denn beim Sprechen oder Singen...Ohne „Body“ sind wir ein „Nobody“ – was der Körper für die Stimme bedeutet
So bald wir den Mund aufmachen und zu sprechen beginnen, sind zahllose Muskeln im gesamten Körper aktiv: während der Kiefer loslässt und der Mund sich öffnet, löst sich auch der Beckenboden, das Zwerchfell senkt sich, die Bauchdecke wölbt sich nach außen, die...Nervosität und Lampenfieber – in neuem Licht
Ein flaues Gefühl im Magen, butterweiche Knie, zittrige Hände, trockener Mund, hochroter Kopf, kalter Schweiß und eine Kehle, die sich wie zugeschnürt anfühlt – kennen Sie das? Hin und wieder sind wir alle einmal nervös und aufgeregt – vor einem Vorstellungsgespräch, einer Kunden-Präsentation oder einem wichtigen Vortrag. Studien haben gar gezeigt, dass für die meisten Menschen die Angst vor Auftritten größer ist als die Angst vor dem Tod! (…)
Wie Sie Stress reduzieren, Erkältungen abwehren und sogar Krebs vorbeugen – und was das alles mit Waldspaziergängen zu tun hat
In den letzten Jahren habe ich mich öfters gefragt: Wann in meinem Leben war ich denn so richtig glücklich? In welchen Situationen habe ich mich so richtig wohl gefühlt? Und was haben diese Situationen gemeinsam? (…)
Was der Stimme gut tut…
Bestimmt haben Sie die Situation auch schon einmal erlebt: Sie haben einen wichtigen Auftritt, halten einen Vortrag, möchten in einem Meeting das Wort ergreifen oder befinden sich in einer Gesprächsrunde mit Freunden – und plötzlich versagt Ihre Stimme? Vermutlich werden Sie sich räuspern, um wieder zu Stimme zu kommen? Doch das ist absolut schädlich. (…)
3 Experimente, wie Sie mehr aus Ihrer Stimme herausholen…
Facebook, XING und Twitter sind nichts – verglichen mit ihr. Sie ist das älteste soziale Medium. Sie ist unser ureigenes, angeborenes Kommunikationsinstrument. Sie ist so einzigartig wie unser Fingerabdruck. Sie spiegelt unsere Persönlichkeit. (…)
Trockener Hals? Belegte Stimme? Warum das Raumklima so entscheidend ist
Winter! Es ist kalt draußen, es gibt weniger Tageslicht, es fällt schwerer morgens aus dem Bett zu kommen. Doch nicht nur das. Viele Menschen leiden gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, unter einem trockenen Hals und einer belegten Stimme. Grund dafür ist vor allem...Verändert sich die Stimme im Laufe des Lebens? Wenn ja, warum?
Wie klingt Ihre Stimme morgens nach dem Aufstehen? Sicherlich etwas verschlafener als tagsüber, oder? Sicherlich macht es für die Stimme einen Unterschied, ob Sie gesund oder erkältet sind? Auch nach einer durchzechten Nacht oder einem lautstarken Fußballspiel klingt...Warum klingt die Stimme morgens oft so verschlafen?
Sicherlich die meisten kennen das: unmittelbar nach dem Aufstehen knarrt die Stimme etwas, sie ist vielleicht etwas rauher und tiefer als sonst. Das ist vollkommen normal. Körper und Stimme müssen frühmorgens erst einmal in die Gänge kommen. Über Nacht hat sich der...So überleben Sie die WM, ohne heiser zu werden…
Stimme ist Emotion. Wie Fußball auch. Das Jubeln und Grölen ist anstrengend für die Stimme. Um Heiserkeit zu vermeiden gilt die goldene Regel: Rufen statt Schreien. Das schont die Stimme.
Neueste Kommentare